Media
Kinder
Video mit vier- bis fünfjährigen Kindern: Unterrichtseinblick, demonstriert im Forum Niederberg vor 700 Gästen. Ronald Blum begleitet selber am Klavier.

Video der Performance „ever changing 2“ anlässlich der Vernissage „Ursula Kaufmann– Pina Bausch“ vom 11.04.24: (Video: Harald Hempel)

Video mit 11- bis 14-jährigen:
„Stück ohne Sinn 17“
Choreographie & Leitung: Ronald Blum
Video: Harald Hempel

Viele weitere Videos von Ronald Blums Kindergruppen finden sich unter https://scala11.de/videos-tanztheater-ronald-blum/
Jugendliche | Erwachsene
Interview mit Jugendlichen: 13- bis 15-jährige Tänzerinnen sprechen über die Arbeit mit Ronald Blum, insbesondere über das Thema „Improvisation“:

Auf Anregung des Netzwerks Moderner Tanz, Trägergruppe der UNESCO, entwickelte Ronald Blum mit einer Gruppe jugendlicher Tänzer-innen des Tanzstudios SCALA11 eine Choreographie, die am 18. Mai 2024 eine sehr erfolgreiche Uraufführung hatte. Bereits im Vorfeld gab es Events zur Dokumentation des Stücks, welches mit Stäben getanzt wird und den Titel „Sticks around“ trägt: Die renommierte Tanzfotografin Ursula Kaufmann (Pina Bausch) war bei einer Probe zu Gast, und der Videoproduzent Harald Hempel (https://www.photoandweb.com/) begleitete die Entstehung sowie die Premiere. Er schuf in Zusammenarbeit mit Ronald Blum eine Dokumentation, die sowohl das 18-minütige Stück präsentiert als auch Szenen aus dem Making-of, Interview-Ausschnitte und viele Kommentare:

Video: „Fünf Mädchen zwischen zwölf und dreizehn Jahren führen eine Performance vor, die es mit den Leistungen, die an Folkwang-Abenden zu sehen sind, durchaus aufnehmen kann.“ WAZ 09.11.2011. Diese Mädchen (beim Auftritt 12 und 13 Jahre alt) haben ihre Choreographien selber entwickelt in Zusammenarbeit mit Ronald Blum:

Ronald Blum
Tanz-T · Der Impro-Podcast
In der neuen Podcast-Serie geht Janine Sandra der (Tanz-) Improvisation auf den Grund. Sie spricht mit Ronald, der vor Jahrzehnten Improvisation zum Schwerpunkt seines Berufes gemacht hat.
Janine ist Tänzerin in Ronalds Tanzstudio SCALA11 und möchte verstehen, woher die Begeisterung seiner zahlreichen Schüler-innen jeden Alters und seine eigene Liebe zur Improvisation kommen. Methoden werden hinterfragt, Trainingsstunden und Aufführungen analysiert und Anekdoten erzählt, um die Improvisation realer und auch für Laien und Einsteiger verständlich zu machen.
Wenn du dich für (Tanz-) Improvisation interessierst, eine Vorliebe für freie künstlerische Gestaltung hast und mehr über die Vorbereitungen, Techniken und „Geheimnisse“ erfahren möchtest, dann bist du eingeladen, diesem spannenden Austausch zu folgen.

Ad-Hoc-Performance am 18.09.24 im Tanzstudio SCALA11
Leitung & Klavierimprovisation: Ronald Blum
Kamera: Harald Hempel

Dirigierter Tanz:
Demonstration & Vortrag
Tanzpädagogische Forschungstage Leipzig, 28.09.24
Ronald Blum demonstriert seine Methode „Dirigierter Tanz“ mit Teilnehmer-inne-n des Symposiums und hält im Anschluss den Vortrag: „Dirigierter Tanz und Improvisations-Begleitung: Zwei Methoden und ihre Wirkung auf Tanzende jeden Alters“

Historisches Video von 1998: Maskenspiel im Duett mit Angela Carrasco Hernandez
Musik: Arvo Pärt
Kamera: unbekannt
